DER LEBERFLECK
Treffen sich ein Schwabe, eine Saechsin, ein Nordlicht und eine Hessin und gruenden eine WG in Kamerun. Kulturschock fuer alle vier. In erster Linie nicht wegen Kamerun oder so. Wir vier unterscheiden uns schon genug fuer Kulturschock.
Ich bitte Margarete die Tuer "bei" zu machen. "Was soll ich mit der Tuer machen?", fragt sie irritiert. Sie versteht es nicht. Wenn ich Zoe erklaere, dass die Flasche "mir" ist, lacht sie mich aus und korrigiert: "Die Flasche ist deine oder gehoert dir!" Und wenn ich Johannes von unseren Matheabiturbedingungen erzaehle, ist er beleidigt, weil bei uns wohl alles "viel leichter" war. Weitere Diskussionen: Heißt es jetzt Eier- oder Pfannkuchen? Und wie wird das "Ch" von "China" und "Chemie" ausgesprochen?
Hier in Kamerun ist unsere Andersartigkeit auf dem naechsten Level: "Geht das wieder weg?" fragt eine Kollegin und zeigt auf Margaretes Leberfleck. Auch Fabrice sagt: "Alida, du hast da Schokolade am Kinn." Doch dann stellt er fest, dass es permanent ist und entschuldigt sich. Und als ich mich fuer die Hochzeitsfeier fertig mache und dabei Pascal, der genervt auf mich wartet, vollheule, dass ich einen Bad-Hair-Day habe und dann auch noch kein Kamm zur Verfuegug steht, weil ich meinen in Douala vergessen habe, verdreht er nur die Augen und sagt: "Lass die Haare doch einfach so. Niemand von denen kann erkennen ob Haare von Weißen gestylt sind oder nicht." Stimmt irgendwie. Sind ja andere Haare. Waehrend meine im Bus bei offenem Fenster unkontrolliert in alle Richtungen fliegen, sitzen die Rastazoepfe der kamerunischen Frauen bei Wind und Wetter perfekt an der Kopfhaut.
Auch meine Chefin, eine alteingesessene Zugezogene, wuerde nicht von bedingungsloser Gleichheit sprechen. Sie blaettert durch mein Franzoesischbuch und kichert. "Glaubst du wirklich, dass du diese Begriffe hier brauchen wirst? Croissant, Schnee, Buergersteig!" Tatsaechlich alles ein bisschen europaeisch.
(Anmerkung vom 30.07.2023: Den letzten Satz dieser Geschichte habe ich entfernt, da er verletzend sein kann.)